Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.

Das ENS setzt sich seit über 25 Jahren für die weltweite Einhaltung der Menschenrechte ein. Ausbeuterische Kinderarbeit, ein Lohn weit unter dem Existenzminimum oder die illegale Rodung von Wäldern sind vielfach dokumentiert Missstände entlang globaler Lieferektten. Es ist bittere Realität: viele unserer Produkte werden unter unzumutbaren Bedingungen in Ländern des globalen Südens hergestellt!

Mit einem Beschaffungsvolumen von bis zu 500 Mrd. Euro jährlich ist die öffentliche Hand in Deutschland der wichtigste Marktteilnehmer. Stellt der Staat endlich seine Einkaufspraxis um, wäre dies ein enormer Anreiz für umweltschonenden und fair hergestellten Produkte. Anstatt einer Abwärtsspirale durch ausbeuterische Arbeit und Umweltzerstörung würde nachhaltiges und sozialverantwortliches Unternehmertum gestärkt. Deswegen setzten wir uns dafür ein, dass staatliche Stellen ihrer globalen Verantwortung nachkommen und bei ihrem Einkauf auf die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandrads achten. Es wird Zeit, das wir von einem freien zu einem fairen Welthandel kommen! Ein ambitioniertes sächsischen Vergabegesetz kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten.