Schulung am Fortbildungszentrum des Freistaats Sachsen: Berücksichtigung umweltbezogener und sozialer Kriterien bei Vergabeverfahren
Das Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen bietet in diesem Jahr verschiedene Schulungen Rund um das Thema nachhaltige Vergabe an. Am 21. – 22. September bietet das Fortbildungszentrum eine Schulung zur Berücksichtigung umweltbezogener und sozialer Kriterien bei Vergabeverfahren an. Vergabejurist André Siedenberg wird die Fortbildung leiten. Die Schulung richtet sich vorwiegend an Bedienstete der Landesbehörden.
Ziele: Die Teilnehmenden sollen
- einen Überblick über die Bedeutung und Möglichkeiten der Verankerung von umweltbezogenen und sozialen Kriterien bei Vergabeverfahren im Ober- und Unterschwellenbereich besitzen sowie
- in der Lage sein, Nachhaltigkeitsaspekte bei der Vergabe in ihrer beruflichen Praxis umzusetzen
Inhalte:
- Begriffsbestimmung und Bedeutung von umweltbezogenen und sozialen Kriterien
- Vergaberechtliche Grundlagen (Schwellenwerte, vergaberechtliche Grundsätze und Ablauf des Vergabeverfahrens)
- Verankerung von umweltbezogenen und sozialen Kriterien auf den verschiedenen Stufen des Vergabeverfahrens
- Nachweisführung für umweltbezogene und soziale Kriterien
- Best-Practice-Ansätze und Vorlagen