Schulung am Fortbildungszentrums des Freistaats Sachsen: Berücksichtigung umweltbezogener und sozialer Kriterien bei Vergabeverfahren für IT-Technik
Das Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen bietet in diesem Jahr verschiedene Schulungen Rund um das Thema nachhaltige Vergabe an. Am 05. Juli bietet das Fortbildungszentrum eine Schulung zur Berücksichtigung umweltbezogener und sozialer Kriterien bei Vergabeverfahren für IT-Technik an. Die Schulung richtet sich vorwiegend an Bedienstete der Landesbehörden.
Ziele: Die Teilnehmenden sollen
- einen Überblick über die Bedeutung und Möglichkeiten der Verankerung von umweltbezogenen und sozialen Kriterien bei Vergabeverfahren von IT-Produkten im Ober- und Unterschwellenbereich besitzen sowie
- in der Lage sein, Nachhaltigkeitsaspekte bei der Vergabe in ihrer beruflichen Praxis umzusetzen
Inhalte
- Überblick über die Situation von Arbeiter*innen und der Umweltbedingungen beim Ressourcenabbau und der Herstellung von IT-Geräten
- Aufzeigen der Herausforderungen der komplexen Lieferkette für die Beschaffung von IT-Geräten (bspw. den Adressaten von Forderungen von Sozialstandards)
- Hinweise zur Berücksichtigung von umweltbezogenen und sozialen Kriterien im Vergabeverfahren (Nachweise zu Nachhaltigkeitskriterien bei IT-Produkten; Nachverfolgung von Forderungen nach Sozialstandards durch öffentliche Auftraggeber)
- Vorstellen von Positiv-Beispielen bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien & Erarbeitung von Ansätzen/Möglichkeiten