Datum

07.Apr.2022
Vorbei!

Uhrzeit

8:40 - 13:00

Vertiefungsschulung zur nachhaltigen Beschaffung von Textilien

Immer mehr Kommunen sind bereit, ihre Handlungsspielräume zu nutzen, um mit der Integration von Nachhaltigkeitskriterien in der öffentlichen Beschaffung gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Um Kommunalverwaltungen dabei praxisnah zu unterstützen, bietet die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) eine mit FEMNET e.V. entwickelte Schulung zu fairer Beschaffung von Textilien an. Alle Schulungen sind kostenlos und finden online von 8:40 bis 13 Uhr statt.

 

Inhalte

  • Welche menschenrechtlichen Risiken bestehen in textilen Lieferketten und welchen Handlungsspielraum haben Kommunen für nachhaltige und insbesondere faire Beschaffung?
  • Individuelle Bestandsaufnahme: Wie werden Textilien in Ihrer Kommune beschafft? Werden dort bereits Nachhaltigkeitskriterien angewendet?
  • Welche Good-Practice-Beispiele für eine faire Beschaffung von Textilien gibt es schon aus anderen Kommunen?
  • Wie und an welchen Stellen der Vergabe von Textilien können Nachhaltigkeitskriterien verankert werden? (Leistungsbeschreibung, Ausführungsbedingungen, Zuschlagskriterien, Eignungskriterien)
  • Was sind die relevanten Gütezeichen für Textilien und was sagen sie aus?
  • Wie lassen sich nachhaltige Produkte zu den eigenen Textilbedarfen recherchieren und wie kann der Kompass Nachhaltigkeit hierfür genutzt werden?

 

Anmelden können Sie sich hier.>